Früher Feuersalamander am Dörenberg
Karneval. Zeit der Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und Narretei. Zeit für farbenfrohe Kostüme, Zeit für Karnevals- und andere Präsidenten. Warum also sollte sich nicht auch das Tierreich dieser verrückten 5. Jahreszeit anpassen?
Ein Feuersalamander, äußerst attraktiv gekleidet, kreuzte gestern am 19.02.2012 um 13.06 Uhr unseren Weg.
Der eigentlich nachtaktive Lurch machte kurz entschlossen den Tag zur Nacht und machte uns klar, dass es sich nicht nur im Mischwald, sondern auch im Nadelwald leben lässt. Und die Kälte? Er hatte offensichtlich schon Frühlingsgefühle, die wir nicht so ganz teilen konnten. Denn kurz nach unserer Begegnung begann Frau Holle ihre Betten zu schütteln. Der Dörenberg wurde in ein hauchdünnes weißes Fastnachtskleid gehüllt.
Das erste Mal in meinem Leben, dass ich „Lurchi“ nicht im Laden beim Schuhkauf traf, sondern er mir in Natura beim Wandern ganz unerwartet fast über die Stiefel stolperte.
Ich hatte ihn mir immer kleiner vorgestellt und nie gedacht, dass er sich ohne weiteres mit einem großen Tannenzapfen messen lassen kann.
Über 20 Jahre alt werden die Feuersalamander in freier Wildbahn, im Terrarium können sie sogar ein Lebensalter von über 50 Jahren erreichen. Kein Feuersalamander gleicht dem anderen, jeder trägt sein eigenes einzigartiges unverkennbares Designergewand. Nach der Häutung leuchten die Farben am intensivsten. Ob unser „Lurchi“ gerade sein altes Kleid gegen dies strahlende Karnevalskostüm getauscht hatte?
Wer weiß. Für mich war es jedenfalls das schönste Erlebnis dieser Karnevalstage..
Genau 90 Sekunden lang präsentierte sich „Lurchi“ als Fotomodell auf dem Laufsteg – dann wurde das Fotoshooting durch einen notwendigen Batterienwechsel für meine Kamera unterbrochen und das Kälte abgehärtete Model war im Backstage verschwunden. Dort hat der Feuersalamander die gestrige frostige Nacht hoffentlich gut überstanden.
H.B. 20.02.2012
|