|
Osnabrück/Stadt Bürgerpark - Bauwerke im historistischen StilGeschichte der "Provinzialständischen Irrenanstalt zu Osnabrück" der preußischen Provinz Hannover bis zum heutigen AMEOS-Klinikum |
Südlich vom Bürgerpark, östlich der Gertrudenkirche befinden sich die alten Gebäude der ehemaligen "Provinzialständischen Irrenanstalt zu Osnabrück". Als 1863 mit dem Bau begonnen wurde, gehörte Osnabrück noch zum Königreich Hannover. Auf dem Foto oben ist das ehemalige Administrationsgebäude (heute Universität) von der Knollstraße aus zu sehen. Umrahmt ist das Foto mit Malereien, wie sie sich im säulenverzierten Eingangsbereich befinden. Die beherrschende Bedeutung dieses Gebäudes wird dadurch betont, das nicht der Treppengiebel den oberen Abschluss bildet - wie bei den anderen Gebäuden - sondern ein darauf gesetzter Glockengiebel das Bauwerk krönt. |
Im Treppengiebel sieht man das Sachsenross unter der königlichen Krone springen, ein Wappen des Königreichs Hannover. |
Direkt gegenüber auf der anderen Seite der Knollstraße steht ein weiteres historisches Gebäude auf dem Gelände von Kabelmetall (KME). Bei dem ebenfalls denkmalgeschützten Gebäude aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts handelt es sich um die ehemalige "Provinzial-Hebammenlehranstalt". Später war hier die Verwaltung des OKD (Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerke) untergebracht. Dass Osnabrück sich weiterhin an dem Charme des Gebäudes (Neo-Renaissance-Stil) erfreuen kann, ist letztendlich auch dem Osnabrücker Denkmalpfleger Bruno Switala zu verdanken, dem es gelang, in den 90iger Jahren den geplanten Abriss zugunsten eines Parkplatzes zu verhindern. Die KM Europa Metal AG (KME) ließ sich überzeugen, das Gebäude in enger Zusammenarbeit mit der städtischen Denkmalpflege zu einem modernen Schulungszentrum umzubauen. Die Fassade blieb dabei komplett erhalten, innen ist alles neu - außer dem originalen Treppengeländer, das an die alten Zeiten erinnert. HIER die Pressemitteilung zur Eröffnung des KME-Forums. |
Ca 150 Meter von diesem Gebäude entfernt wurde der Osnabrücker Schriftsteller Erich Maria Remarque geboren, in einem einfachen Gebäude auf dem Gelände des OKD. Aus diesem Grunde ist die ehemalige "Provinzial Hebammenlehranstalt" auch eine Station (11) auf dem Erich Maria Remarque Rundgang. Station 12 ist dann die Gertrudenkirche, wo Remarque als Organist gespielt haben soll, worüber er in seinem Roman "Der schwarze Obelisk" schreibt. |
weiter |
|
Kurzinfo Diese Seiten enthalten im wesentlichen Touren, die wir bis Ende 2017 unternommen haben. Leider können wir aus zeitlichen Gründen weder neue Wandervorschläge hinzufügen, noch die alten Vorschläge oder unsere Homepage aktualisieren. Vielleicht funktioniert deshalb so mancher Link nicht mehr oder es wird zu falschen Seiten weitergeleitet. Tracks können evtl. nicht mehr vollständig nachgewandert werden; z.B. wegen neuer Baugebiete, neu angelegter Straßen, zugewucherter Pfade, gesperrter Wege, ... Vorgeschlagene Einkehrmöglichkeiten, Wanderkarten usw.wird es eventuell nicht mehr geben... Dafür bitten wir um Verständnis. |
Wandern in und um Osnabrück / GPS-Touren und mehr |
Die Homepage ist online seit dem 07.04.2011 |
Besucher gesamt: 826924 Besucher gestern: 129 Besucher heute: 89 Gerade online: 8 |
Fotos/Texte © HediB | Sitemap | Kontakt | Impressum |