![]() |
||||||
|
Dissen/Wellingholzhausen Hasequellgebiet |
Wanderweg / ca 6 km
Adresse: Wegezeichen: |
Darf ich Appetit machen auf eine kurze Wanderung im Hasequellgebiet? Gerade in der wärmeren Jahreszeit ist es hier schön erfrischend. Die Hase entspringt am Nordosthang des Teutoburger Waldes. Die Hasequelle selber, eine periodisch fließende Quelle, liegt im offenen Acker- und Wiesenland südlich von Wellingholzhausen. Aus ihr sprudelt das Wasser nur mäßig, im Sommer fällt sie oft sogar ganz trocken. Dort waren wir diesmal nicht. Die anderen Quellen im Quellgebiet dagegen speisen den Fluss wesentlich stärker. Dieses sind die Kleine Rehquelle, die Große Rehquelle, der Blaue See (als Sammelbecken mehrerer kleiner Quellen) und die Schwarze Welle, auch Almaquelle genannt. Letztere fördert ca. 200l/min, wobei das Quellwasser eine Temperatur von 7-9°C hat. Die Bäche suchen sich plätschernd ihren Weg. Furten und Brücken kreuzen sie. Die gesamte Hase ist immerhin ca 170 km lang und damit der bedeutendste Nebenfluss der Ems. Sie fließt durch viele abwechselungsreiche Gebiete und wird in ihrem gesamten Verlauf vielseitig - auch touristisch - genutzt. Besonders zu erwähnen ist dabei sicher die Hase-Ems-Radtour, die bei den Hasequellen beginnt. Man hat die Qual der Wahl unter unzähligen Angeboten im Internet. (GPS-Daten der Hase-Ems-Radtour) Viele Informationen und Projekte zur Hase findet man auf den Seiten des 1997 gegründeten Vereins zur Revitalisierung der Haseauen e.V.. |
![]() | ![]() |
Kleine Rehquelle | Große Rehquelle |
![]() | ![]() |
Große Rehquelle | Blauer See (im Sommer meistens braun) |
![]() | ![]() |
Almaquelle - auch Schwarze Welle genannt | Hasefurt |
![]() | ![]() |
Und so schön kann der Blaue See im Winter infolge seines Kalkgehaltes aussehen. Michael Schäfer machte diese beiden Fotos im Februar 2015. Vielen Dank, Michael. |
|
Kurzinfo Diese Seiten enthalten im wesentlichen Touren, die wir bis Ende 2017 unternommen haben. Leider können wir aus zeitlichen Gründen weder neue Wandervorschläge hinzufügen, noch die alten Vorschläge oder unsere Homepage aktualisieren. Vielleicht funktioniert deshalb so mancher Link nicht mehr oder es wird zu falschen Seiten weitergeleitet. Tracks können evtl. nicht mehr vollständig nachgewandert werden; z.B. wegen neuer Baugebiete, neu angelegter Straßen, zugewucherter Pfade, gesperrter Wege, ... Vorgeschlagene Einkehrmöglichkeiten, Wanderkarten usw.wird es eventuell nicht mehr geben... Dafür bitten wir um Verständnis. |
Wandern in und um Osnabrück / GPS-Touren und mehr |
Die Homepage ist online seit dem 07.04.2011 |
Besucher gesamt: 836880 Besucher gestern: 94 Besucher heute: 81 Gerade online: 2 |
Fotos/Texte © HediB | Sitemap | Kontakt | Impressum |