;
Banner der Homepage Wandern in und um Osnabrück
 
GPS-TRACK-ÜBERSICHT NEWS LINKLISTE WETTERVORHERSAGE STICHWORTSUCHE
 
 
   Achtung, diese Seite ist veraltet!  Zur neuen Seite bitte  HIER KLICKEN  
 

Rund um den Bissendorfer Burgenweg

Bifurkation und Schloss Gesmold

 

Wanderweg / ca 9,5 km
Fotos: März 2011


Wanderparkplatz:
Parkplatz Bifurkation (ca 400m von der Bifurkation entfernt)


Adresse:
Allendorfer Straße 55
49326 Melle


Wegezeichen:
Die Wanderung führt fast ausschließlich durch eine offene
Feld- und Wiesenlandschaft, kaum Steigungen

Kartenempfehlung:
Wanderkarte mit Bissendorfer Burgenweg

Einkehrempfehlung:
Gaststätte Zur Bifurkation

 

 
bifurkation gesmold bifurkation gesmold teichmolch
schlossmühle gesmold schloss gesmold torbogen
 

Bereits am Parkplatz werden wir freundlich empfangen - von etlichen Jahresbäumen vergangener Jahre und ihren Baumpaten, wobei allerdings nur die Bäume persönlich anwesend sind.
Entlang der Hase geht es in Richtung
Bifurkation, Schneeglöckchen am Ufer läuten den Frühling ein.
Wassertretbecken und Grillplatz - alles sehr gepflegt - haben das Geläut allerdings noch nicht vernommen, hier ist noch alles im Winterschlaf, auch das behindertengerechte Toilettenhäuschen.


Der Hase ist das egal, sie gibt brav 1/3 ihres Wassers an die Else ab

Dabei war das nicht immer so, gab es doch heftige Auseinandersetzungen um die Wasserverteilung auf Hase und Else.
So wurde z.B. im 30-jährigen Krieg ein Damm durch die Hase gebaut, infolge dessen nicht mehr genügend Hasewasser in die Stadtgräben um Osnabrück floss und die Stadt von den Schweden besetzt werden konnte.
Auch im weiteren Geschichtsverlauf hörten die Auseinandersetzungen um den Wasserfluss nicht auf.
1788 wurde festgelegt, dass die Hase 2/3 des Wassers führen sollte und die Else 1/3.
Allerdings scheint dies in der Praxis erst ab 1965 umgesetzt zu sein - als die Hase mit der jetzt bekannten Brückensteinmauer versehen wurde. Inzwischen waren die Auseinandersetzungen um die Teilung des Wassers aufgrund des Mühlensterbens jedoch auch hinfällig geworden.
Vielleicht besinnt sich unsere Gesellschaft in Zukunft - nach Verabschiedung von den AKW's - auch wieder auf die Wasserenergie zurück und das auch noch ohne Streit?

Ich werde jäh aus meinen Träumen herausgerissen. Eine "Riesenechse" liegt am Weg. Sie sieht aus wie ein größenmutierter Teichmolch und soll dazu auffordern, die noch intakte Natur zu erforschen und zu schützen.


rundwanderwege wandern osnabrück hund schloss gesmold bifurkation bissendorfer burgenweg osnabrücker land
Noch ein letzter Blick von der Aussichtsplattform und durch den "Guckkasten" und wir schlendern auf der "Else-Promenade" dem
Schloss Gesmold entgegen, das wir vollständig umrunden. Dabei geht es durch den historischen ehemaligen Tiergarten hindurch und an der Schlossmühle vorbei.

Gerne wären wir auch im
Bio-Café Historisches Orangenhaus eingekehrt, nur ist hier leider noch Winterpause.

Zurück geht es durch die weiten Gesmolder Felder nach Uhlenberg, vorbei an bäuerlicher Idylle wie aus dem Bilderbuch - Hähne krähen, Hühner gackern, Gänse schnattern, Truthähne blähen sich auf, Schafe blöken und Schweine grunzen. Wir vermuten, dass die Wasserkraft von der Sutmühle mittels Turbinen genutzt wurde.

 
Fotogalerie zu dieser Wanderung

 

zurück zum Bissendorfer Burgenweg - Übersicht

 


 
 
Kurzinfo
Diese Seiten enthalten im wesentlichen Touren, die wir bis Ende 2017 unternommen haben.
Leider können wir aus zeitlichen Gründen weder neue Wandervorschläge hinzufügen, noch die alten Vorschläge oder unsere Homepage aktualisieren. Vielleicht funktioniert deshalb so mancher Link nicht mehr oder es wird zu falschen Seiten weitergeleitet. Tracks können evtl. nicht mehr vollständig nachgewandert werden; z.B. wegen neuer Baugebiete, neu angelegter Straßen, zugewucherter Pfade, gesperrter Wege, ... Vorgeschlagene Einkehrmöglichkeiten, Wanderkarten usw.wird es eventuell nicht mehr geben...
Dafür bitten wir um Verständnis.
 
Wandern in und um Osnabrück / GPS-Touren und mehr
Die Homepage ist online seit dem 07.04.2011
Besucher gesamt: 767479
Besucher gestern: 127
Besucher heute: 98
Gerade online: 12
Fotos/Texte © HediB Sitemap Kontakt Impressum